


im eigenen Kfz-Betrieb



neuen Kfz-Werkstatt



Kfz-Betriebsform



oder Pacht des Kfz-Betriebs



zum eigenen Kfz-Betrieb






erfolgreichen Nachfolge

Es kann davon ausgegangen werden, dass nicht einmal jeder zweite Betrieb innerhalb der Familie fortgeführt wird.
Dieser Generationswechsel bietet Gründern damit eine gute Ausgangslage, die Betriebsübernahme als Alternative zur Neugründung in Erwägung zu ziehen.
Die Übertragung von Unternehmen stellt sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer eine besondere Herausforderung dar.
Die möglichen wirtschaftlichen Risiken sind für den Gründer bei einer Betriebsübernahme jedoch tendenziell konkreter zu kalkulieren als bei einer Neugründung.
Es kann davon ausgegangen werden, dass nicht einmal jeder zweite Betrieb innerhalb der Familie fortgeführt wird.
Dieser Generationswechsel bietet Gründern damit eine gute Ausgangslage, die Betriebsübernahme als Alternative zur Neugründung in Erwägung zu ziehen.
Die Übertragung von Unternehmen stellt sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer eine besondere Herausforderung dar.
Die möglichen wirtschaftlichen Risiken sind für den Gründer bei einer Betriebsübernahme jedoch tendenziell konkreter zu kalkulieren als bei einer Neugründung.

Betriebsübernahme
Die häufigsten Übergabefehler liegen in mangelnder Qualifikation, falscher Beurteilung der wirtschaftlichen Situation, nicht angemessenen Übergabepreisen und der falschen Einschätzung der Finanzierung sowie der steuerlichen und rechtlichen Aspekte.
Wichtig ist vor allem, dass der Erwerber ein großes Maß an Fingerspitzengefühl gegenüber dem Verkäufer und den Mitarbeitern des zu übernehmenden Betriebes aufweist.
Nicht selten liegt hier die Ursache für missglückte Betriebs-Übernahmen.
Betriebsübernahme
Die häufigsten Übergabefehler liegen in mangelnder Qualifikation, falscher Beurteilung der wirtschaftlichen Situation, nicht angemessenen Übergabepreisen und der falschen Einschätzung der Finanzierung sowie der steuerlichen und rechtlichen Aspekte.
Wichtig ist vor allem, dass der Erwerber ein großes Maß an Fingerspitzengefühl gegenüber dem Verkäufer und den Mitarbeitern des zu übernehmenden Betriebes aufweist.
Nicht selten liegt hier die Ursache für missglückte Betriebs-Übernahmen.

- Das Unternehmen ist auf dem Markt eingeführt.
- Die zukünftige Umsatz- und Ertragslage kann relativ sicher eingeschätzt werden.
- Eingearbeitete Mitarbeiter werden übernommen.
- Kunden- und Lieferbeziehungen sind vorhanden.
Nachteile einer Betriebsübernahme:
- Aufgrund persönlicher Beziehungen des bisherigen Inhabers verliert das Unternehmen eventuell nach der Übernahme Kunden und damit Umsatzanteile.
- Meist ist ein Investitionsstau vorhanden.
- Die Mitarbeiter entsprechen von der Qualifikation und dem Alter nicht den aktuellen Anforderungen.
- Die Organisationsstrukturen sind verkrustet.
- Das Unternehmen ist auf dem Markt eingeführt.
- Die zukünftige Umsatz- und Ertragslage kann relativ sicher eingeschätzt werden.
- Eingearbeitete Mitarbeiter werden übernommen.
- Kunden- und Lieferbeziehungen sind vorhanden.
Nachteile einer Betriebsübernahme:
- Aufgrund persönlicher Beziehungen des bisherigen Inhabers verliert das Unternehmen eventuell nach der Übernahme Kunden und damit Umsatzanteile.
- Meist ist ein Investitionsstau vorhanden.
- Die Mitarbeiter entsprechen von der Qualifikation und dem Alter nicht den aktuellen Anforderungen.
- Die Organisationsstrukturen sind verkrustet.




Es gibt kein Patentrezept für eine Betriebsübernahme. Die Vor- und Nachteile sind sorgfältig abzuwägen.
Vom Grundsatz her benötigt der Nachfolger eines Unternehmens die gleiche kaufmännische, fachliche und persönliche Qualifikation wie bei einer Neugründung.
Es gibt kein Patentrezept für eine Betriebsübernahme. Die Vor- und Nachteile sind sorgfältig abzuwägen.
Vom Grundsatz her benötigt der Nachfolger eines Unternehmens die gleiche kaufmännische, fachliche und persönliche Qualifikation wie bei einer Neugründung.

