


Kauf Ihres Kfz-Betriebs



muss man genau rechnen



bei Objekt-ADVISER



eines Kfz-Betriebs



zum Erfolg






erfolgreichen Kauf

Nun ist die Aufgabe die, sowohl das Projektmanagement, den Kaufprozess, die besonderen Kriterien als auch die Auswahl der potenziellen Objekte darauf auszurichten.
In dieser Phase ist eine besonders aktive Unterstützung vom Käufer nötig, da wir seine Anforderungen genauestens kennen müssen.
Nun ist die Aufgabe die, sowohl das Projektmanagement, den Kaufprozess, die besonderen Kriterien als auch die Auswahl der potenziellen Objekte darauf auszurichten.
In dieser Phase ist eine besonders aktive Unterstützung vom Käufer nötig, da wir seine Anforderungen genauestens kennen müssen.


Diese enthält alle erforderlichen Anforderungs-Kriterien für die Objektauswahl.
Warum diese Dokumentation so wichtig ist, liegt auf der Hand: Erst die Objektdokumentation ermöglicht eine effiziente und gezielte Selektion der zum Verkauf stehenden Unternehmen.
Diese enthält alle erforderlichen Anforderungs-Kriterien für die Objektauswahl.
Warum diese Dokumentation so wichtig ist, liegt auf der Hand: Erst die Objektdokumentation ermöglicht eine effiziente und gezielte Selektion der zum Verkauf stehenden Unternehmen.

Die regionalen und lokalen Vorstellungen, die Objektgröße, den Investitionswert, die Nutzung und die grundsätzliche Beschaffenheit.
Die regionalen und lokalen Vorstellungen, die Objektgröße, den Investitionswert, die Nutzung und die grundsätzliche Beschaffenheit.

Dieses wird am Ende der Vorbereitung eines Firmenkaufs erstellt und ist die Basis für eine sinnvolle Selektion evtl. geeigneter Objekte.
Das Kurzprofil enthält keine Unternehmensangaben. Es wird in der Regel sehr vage und mit großem Interpretationsspielraum verfasst, um zunächst den Wunsch nach Anonymität zu bewahren.
Ein Grund für die Informationsknappheit: Die potenziellen Verkäufer haben beim Erhalt des Kurzprofils noch keine Vertraulichkeits-Vereinbarung unterschrieben.
Dieser erste Teil der Kaufwunsch-Dokumentation (Kurzprofil) dient uns und dem Käufer zunächst lediglich dazu, dass schnell entschieden werden kann, ob eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Kaufwunsch eines Objektes grundsätzlich in Frage kommt.
Dieses wird am Ende der Vorbereitung eines Firmenkaufs erstellt und ist die Basis für eine sinnvolle Selektion evtl. geeigneter Objekte.
Das Kurzprofil enthält keine Unternehmensangaben. Es wird in der Regel sehr vage und mit großem Interpretationsspielraum verfasst, um zunächst den Wunsch nach Anonymität zu bewahren.
Ein Grund für die Informationsknappheit: Die potenziellen Verkäufer haben beim Erhalt des Kurzprofils noch keine Vertraulichkeits-Vereinbarung unterschrieben.
Dieser erste Teil der Kaufwunsch-Dokumentation (Kurzprofil) dient uns und dem Käufer zunächst lediglich dazu, dass schnell entschieden werden kann, ob eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Kaufwunsch eines Objektes grundsätzlich in Frage kommt.

Firmenprofils
Ist dieses gefunden, erstellen wir gemeinsam mit dem Verkäufer eine ausführliche Dokumentation des Objektes, das verkauft werden soll.
Schließlich erhält der Käufer die umfassende und ausführliche Objektdokumentation des Wunschobjektes.
Die Erstellung dieses umfangreichen Objektdokumentes ist unsere Aufgabe, in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Verkäufer.
Das Dokument umfasst in der Regel 30-80 Seiten und versucht dem Käufer alle für ihn wichtigen Informationen verständlich und professionell darzulegen.
Firmenprofils:
Ist dieses gefunden, erstellen wir gemeinsam mit dem Verkäufer eine ausführliche Dokumentation des Objektes, das verkauft werden soll.
Schließlich erhält der Käufer die umfassende und ausführliche Objektdokumentation des Wunschobjektes.
Die Erstellung dieses umfangreichen Objektdokumentes ist unsere Aufgabe, in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Verkäufer.
Das Dokument umfasst in der Regel 30-80 Seiten und versucht dem Käufer alle für ihn wichtigen Informationen verständlich und professionell darzulegen.

Transaktions-Coaches:
Objektbeschreibung: Wie genau stellt er sich das Objekt vor?
Wo soll sich das Objekt befinden?
Wie alt und in welchem Zustand soll es sein?
Welche Mindestanforderungen soll es erfüllen?
Welche Optionen sind gewünscht?
Was sind Gründe für eine Ablehnung?
Übernahmebedingungen: Sollen die Mitarbeiter übernommen werden?
Soll der bisherige Inhaber involviert werden?
Soll die Geschäftsausstattung und die Einrichtung übernommen werden?
Sollen die Warenbestände übernommen werden? Ersatzteile, Zubehör, Fahrzeuge?
Transaktions-Coaches:
Objektbeschreibung: Wie genau stellt er sich das Objekt vor?
Wo soll sich das Objekt befinden?
Wie alt und in welchem Zustand soll es sein?
Welche Mindestanforderungen soll es erfüllen?
Welche Optionen sind gewünscht?
Was sind Gründe für eine Ablehnung?
Übernahmebedingungen: Sollen die Mitarbeiter übernommen werden?
Soll der bisherige Inhaber involviert werden?
Soll die Geschäftsausstattung und die Einrichtung übernommen werden?
Sollen die Warenbestände übernommen werden? Ersatzteile, Zubehör, Fahrzeuge?




Denn nur dann wird man die Risiken eines Firmenkaufs minimieren und die Chancen für den Erfolg optimieren können.
Nach unserer Auffassung und Erfahrung muss der gesamte Kaufprozess von Vertrauen, Transparenz und Professionalität geprägt sein, damit der Firmenkauf zu einem guten Abschluss gebracht werden kann.
Denn nur dann wird man die Risiken eines Firmenkaufs minimieren und die Chancen für den Erfolg optimieren können.
Nach unserer Auffassung und Erfahrung muss der gesamte Kaufprozess von Vertrauen, Transparenz und Professionalität geprägt sein, damit der Firmenkauf zu einem guten Abschluss gebracht werden kann.

